Samstag, 21. August 2010
Venice Beach und Lifeguards
Freitag, 20. August 2010
Universal Studios
nutzte sie im Jahre 1913, um seinen ersten Film zu drehen. Daraus wurde
Universal Pictures. Vorher war allerdings schon Cecil B. DeMille hier (1911), der zu den Gründern von MGM gehörte.
Wir machten heute die spannende Universal Studios Tour, mit einer Bustour vorbei
an Filmstudios, Schauplätzen für Weißer Hai, Psycho, Desperate Housewives - diese
waren gerade am Drehen in der Wisteria Lane, und wir sahen, L. war sich ziemlich
sicher, Teri Hatcher. Und natürlich King Kong in 3D, Krieg der Welten, Jurassic Parc,
Mr. Bean macht Ferien, und viele andere Schauplätze.
Morgen wird der Mietwagen nach LAX zurückgebracht, und wir genießen noch
einen sonnigen Tag in Santa Monica und Venice Beach.
Donnerstag, 19. August 2010
von Las Vegas nach Santa Monica
Mittwoch, 18. August 2010
nichts Neues aus Las Vegas
bis morgen - da fahren wir tagsüber nach Santa Monica.
Dienstag, 17. August 2010
zurück nach Las Vegas
Oben: maximal waren auf der Fahrt 111° F angezeigt worden , hier habe
ich mal bei 108° ein Bild gemacht
Montag, 16. August 2010
Bryce Canyon
In Utah ein schweres Vergehen! Deshalb führte mich der Sheriff umgehend in
die Zelle, siehe oben, und da muß ich bis morgen früh bleiben. Das Laptop durfte
ich mitnehmen, großzügig!
nachdem wir von Page startend, über Kanab nach Norden fuhren.
Bilder erst demnächst, denn das Laptop muß gerade ein
riesiges, automatisches Update absolvieren, was zur Folge hat,
daß Bilder unendlich langsam laden.
Also à tout à l'heure!
Sonntag, 15. August 2010
Lower Antelope Canyon und Horseshoe Bend
Samstag, 14. August 2010
John Wayne, Arizona Corn Trial, Pancake Rocks, und Page
Mexican Hat kommend, fahren wir heute nach Page
B. testete den Pool und L. ICQ, Facebook, SchülerVZ.
Heute fuhren wir von Blanding wieder nach Süden, nach Page/Lake Powell.
Blanding verkauft sich als 'base camp for adventure'. Um Blanding herum
gibts noch Futterbau, aber schnell geht das über in eine reine Felsenland-
schaft, die White Mesa. Viele tiefe Taleinschnitte von - jetzt trockenen Flüssen -
zerfurchen dieses Gebirge, bis aus einer wieder weiteren Ebene die Felsen
des Monument Valley auftauchen, die der Erosion standgehalten haben.
John Wayne? hier, im Monument Valley, wurden viele Western, auch die
ersten, ganz klassischen wie 'Stagecoach' (dt. Ringo) gedreht, oft mit John
Wayne als Hauptrolle
Arizona Corn Trial? die Goulding High School hat ein kleines (natürlich
bewässertes Versuchsfeld) und da gabs den Maisversuch , siehe Foto oben,
den ich als kleinen Dienstreise-Abstecher natürlich bonitieren musste.
Pancake Rocks? Auf die war B. ganz versessen, das sind Felsen, die aussehen
wie Dutzende Omelettes, einer über den anderen geschichtet
Page? das war das Tagesziel heute. Eine ehemalige Arbeitersiedlung für den
Bau des Glen Canyon Staudamms, eines riesigen Damms vom Hoover Dam
Kaliber. In der Ortsmitte existieren noch die ehemaligen Baracken für die
vielleicht 1000 Arbeiter, und sind heute als MiniMotels genutzt. Die Straße
heißt dann Street of the Little Motels und der Bezirk 'Old Town'.
Freitag, 13. August 2010
Grand Canyon und Monument Valley
nur drei Photos. Bis morgen Abend!
Donnerstag, 12. August 2010
Get your kicks on Route 66
Rechts: Route 66 bei Hacksberry. Museum der Familie Pritchard
Heute verließen wir unseren venezianischen Palast und fuhren über den Hoover-Damm (staut den Colorado zum Lake Mead auf)nach Kingsman. Dieses erste Stück der heutigen Strecke ist ultratrocken, Halbwüste, man sieht keine Bäume, und das Auto-Thermometer pendelte immer um die 100 Grad. Schon vor Kingsman wirds etwas grüner. Dort folgten wir ein Stück der legendären, heute romantisch verklärten, vor 75 Jahren aber mit vielen bitteren Schicksalen verbundenen Route 66, und zwar über Hacksberry und Seligman bis fast Williams. Sehr originell und individuell und authentisch ist der Hacksberry General Store (da gibts viele Details auf http://www.westkueste-usa.de/2003/mn_Hackberry.htm).%20Und etwas kommerzieller und weniger liebevoll dann das rusty bolt in Seligman. Es geht immer höher hinauf, bis über 2000 m Meereshöhe, und um dashübsche Städtchen Williams herum kommt man sich wie im Voralpengebietvor. Hier gehts noch ein Stück nach Norden, und gegen 19 Uhr kamen wirim Grand Canyon National Park an.
Mittwoch, 11. August 2010
Bilderrätsel
Dienstag, 10. August 2010
Venedig in Las Vegas
von 'Phantom der Oper' zu 'Big girls don't cry' über, und darauf folgt
Wie gestern, sind heute draußen die 100 Grad Fahrenheit sicher
Für die Zocker ein Paradies... für die Shopper ein Paradies...und wir können
Zu unserem Venetian gehört das benachbarte Palazzo, und zusammen soll
weiter. Da dürften acht Gondeln unterwegs sein, mit einer Truppe von
Wir sind ja wochentags hier, und trotzdem bilden sich an der Rezeption lange Schlangen.
Da könnte die Holiday-Check-Meinung stimmen: zum Einchecken eine Stunde, und um
das Zimmer zu finden, noch eine Stunde. Wir waren schneller, aber es immer noch eine
Herausforderung, sich in diesem Hotelkomplex mit den verschiedenen Rezeptions-,
Publikum in Las Vegas: 70% USA, 10% Japan, 10% China, und den Rest teilen sich
Spanien, Frankreich, Deutschland, England, so zumindest ist unser Eindruck.
Regards from Sin City!
Montag, 9. August 2010
Von LA über Calico nach LV
Sonntag, 8. August 2010
Getty Center und 3rd Street Promenade
Samstag, 7. August 2010
In Tinseltown (dt.'Talmi-Stadt, Tand-Stadt')
Freitag, 6. August 2010
Santa Monica
Donnerstag, 5. August 2010
hier bleiben wir
Jetzt findet auch gerade die Fiesta statt, das Städtchen (immerhin 89.000 Einwohner)
ist geschmückt, überall Mariachi Kapellen und spanische Tanzgruppen.
Aber Amerika und Santa Barbara ist auch ein Land mit Armut, siehe Bild links unten.
Im Sand ein Spendenaltar, da kommen vielleicht fünf Dollar pro Tag zusammen.
Und der Empfänger ist damit vielleicht der König der Mittellosen. Andere
müssen mit noch weniger auskommen.
Mittwoch, 4. August 2010
vom Nebel in die Sonne
die tolle Steilkueste mit den wilden Straenden sehen. Aber am Nachmittag,
bereits um San Luis Obispo und dann an der Kueste nahe Santa Barbara: das Auto-Thermometer klettert fast auf 80 Grad Fahrenheit. In Santa Barbara hatten wir mit dem
Harbour View Inn ein sehr schoenes Hotel vorgebucht. Es liegt direkt am Sandstrand
mit Palmen und puderzucker-weichem Sand. Eine unendlich scheinende Palmenallee
saeumt die Strandstrasse - und unsere einzige Sorge an all diesen interessanten Orten wie San Francisco, Carmel, Santa Barbara ist: wir muessen unbedingt wieder herkommen, und dann mit viel viel Zeit!
Dienstag, 3. August 2010
Carmel Mission
einen Ford Explorer (schön groß, aber er säuft leider), dann fuhren wir Richtung
Westen zum Highway Nr. 1 und über Santa Cruz und Monterey, vorbei an vielen
Artischocken- und Erdbeerfeldern, nach Carmel.
Immer noch ist es kühl, mit ca. 66° F = ca. 19 °C. Carmel ist aber auch im Küstennebel
interessant: viele Galerien, unzählige, meist geschmackvolle und von der Natur
eingewachsene Häuser, nie protzig, fast immer mit Stein und Holz und Glas gebaut
und schön in die Küstengegend eingebettet. Alle Häuser, auch die kleinen, kosten
mehr als 1 Mio $ und so bleibt der Wunsch von L. und B., hier zukünftig zu wohnen,
ein Traum. Morgen haben wir eine große Strecke vor uns: Carmel - Santa Barbara,
immer auf Highway 1 der Küste entlang. Da werden wir fast den ganzen Tag im Auto
sitzen, nur unterbrochen von 'Vista Points' und State Parks.
Und ganz vergessen: die Mission San Carlos Borromeo del Rio Carmelo haben wir
nur im Vorbeifahren gesehen. Dazu habe ich dann bei meinem nächsten Besuch
Gelegenheit. In Pebble Beach, zwischen Carmel und Monterey findet jährlich eine
der berühmtesten Vintage Car Auktionen statt. An der muß ich eines Tages teilnehmen!